Passiert

    Feierliche Fahrzeugübergabe bei der Feuerwehr Brickeln – Quickborn

    Feierliche Fahrzeugübergabe bei der Feuerwehr Brickeln – Quickborn

    Feierliche Fahrzeugübergabe bei der Feuerwehr Brickeln – Quickborn

    Am Samstag hatten wir zu feiern: Die Bürgermeister Henning Beeck und Peter Kaiser übergaben in einer Feierstunde das TSF – W unserem Wehrführer Klaus Rühmann. Dieser gab den …
    weiter ...

    Der erste Dienst mit dem neuen Fahrzeug

    Der erste Dienst mit dem neuen Fahrzeug

    Der erste Dienst mit dem neuen Fahrzeug

    Am heutigen Samstag trafen sich einige Kameraden um sich mit den Neuerungen auf dem TSF – W vertraut zu machen. Unter der Leitung von Gruppenführer Frank Werner …
    weiter ...

    Das neue TSF – W ist da

    Das neue TSF – W ist da

    Das neue TSF – W ist da

    Im Februar 2009 erarbeitete Wehrführer Klaus Rühmann einen Feuerwehrbedarfsplan auf stellte diesen den Gemeinden Brickeln und Quickborn vor. Nach umfangreichen Beratungen entschieden sich die Gemeidevertretungen für den Kauf …
    weiter ...

    Westküstenmarsch in Frestedt

    Westküstenmarsch in Frestedt

    Westküstenmarsch in Frestedt

    Mit einer Gruppe absolvierten wir den 10 km – Marsch in Frestedt Fotos:  Jan Buchholz
    weiter ...

    125 jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Frestedt

    125 jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Frestedt

    125 jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Frestedt

    Wir gratulieren der Freiwilligen Feuerwehr Frestedt zu ihrem 125 – jährigem Bestehen. Am heutigem Samstag stand in Frestedt alles im Zeichen der Feuerwehr – Übungen und …
    weiter ...

    Gemeinsamer Übungsdienst mit der Jugendfeuerwehr

    Gemeinsamer Übungsdienst mit der Jugendfeuerwehr

    Gemeinsamer Übungsdienst mit der Jugendfeuerwehr

    Am gestrigen Freitag war es wieder soweit: Wir führten eine Übung mit unserer Jugendfeuerwehr durch. Ausgearbeitet hatte diese der Jugendwart Sascha Fricke. Einsatzleiter vor Ort war Nico Wieckhoff …
    weiter ...

    Feuerwehrdienst an der Waldjugendhütte

    Feuerwehrdienst an der Waldjugendhütte

    Feuerwehrdienst an der Waldjugendhütte

    Zu unserem Dienst erschienen aufgrund der Fußballweltmeisterschaft nur wenige Kameraden. Auf dem Programm stand Deutschland gegen Portugal, für die nicht so fußballbegeisterten Kameraden ein Entstehungsbrand an der …
    weiter ...

    Cold Water Challenge

    Cold Water Challenge

    Cold Water Challenge

    Wir sind heute morgen überraschend für den Cold Water Chellenge von der FW Brunsbüttel Ort nominiert worden:Wir wären keine QuBi´s wenn wir uns dieses Event …
    weiter ...

    Kay Ehlers wird neuer Amtswehrführer

    Kay Ehlers wird neuer Amtswehrführer

    Kay Ehlers wird neuer Amtswehrführer

    Auf der Delegiertenversammlung wurde Kay Ehlers mit überwältigender Mehrheit zum neuen Amtswehrführer gewählt. Er löst Dieter Kröger ab, der nicht wieder zur Wahl stand. Dieter Kröger wurde von …
    weiter ...

    Wärmebildkamera verkürzt die Personensuche

    Wärmebildkamera verkürzt die Personensuche

    Wärmebildkamera verkürzt die Personensuche

    Beim heutigen Dienstabend wurde uns von Arne Puck der Feuerwehr Burg die Funktionsweise einer Wärmebildkamera in Theorie und Praxis erklärt. Er zeigte uns im Schulungsraum detailiert was …
    weiter ...

    Abschlußübung für 28 neue Feuerwehrfrauen und Männer in Hochdonn

    Abschlußübung für 28 neue Feuerwehrfrauen und Männer in Hochdonn

    Abschlußübung für 28 neue Feuerwehrfrauen und Männer in Hochdonn

    Bei strahlendem Sonnenschein konnten die neuen Feuerwehrfrauen und Männer ihren Bürgermeistern und Wehrführern zeigen, was sie in den 40 Stunden Ausbildung gelernt haben: Als Übungsobjekt diente der Silo …
    weiter ...

    Halbzeit bei der Truppmannausbildung

    Halbzeit bei der Truppmannausbildung

    Halbzeit bei der Truppmannausbildung

    Am 4. Abend ging es dann endlich nach draußen: In Süderhastedt und St. Michaelisdonn stand Formaldienst und die Handhabung der Hydranten auf dem Programm. Am 6. Abend ging …
    weiter ...

    Truppmannausbildung in der Amtswehr Burg – St. Michaelisdonn

    Truppmannausbildung in der Amtswehr Burg – St. Michaelisdonn

    Truppmannausbildung in der Amtswehr Burg – St. Michaelisdonn

    Am vergangenem Montag startete der diesjährige Truppmann – 1 – Lehrgang. 29 junge Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden erlernen in 40 Stunden die Grundlagen der Feuerwehr. Dafür treffen sie …
    weiter ...

    Spieleabend

    Spieleabend

    Spieleabend

    Etwas schwach besucht war er schon, unser Spieleabend. Aber die Anwesenden, von 11 bis 81 Jahren,  hatten ihren Spaß miteinander. Bloß Bürgermeister Peter Kaiser war etwas gefrustet: Bringt …
    weiter ...

    Brandschutz Ehrenzeichen in Gold für Klaus Hartmann

    Brandschutz Ehrenzeichen in Gold für Klaus Hartmann

    Brandschutz Ehrenzeichen in Gold für Klaus Hartmann

    Ein Highlight auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung war die Verleihung des Brandschutz Ehrenzeichen in Gold für Klaus Hartmann. Dieses erhielt er für seine Verdienste um das Feuerwehrwesen zusammen mit …
    weiter ...

    Feuerwehrball der Feuerwehren Großenrade und Brickeln – Quickborn

    Feuerwehrball der Feuerwehren Großenrade und Brickeln – Quickborn

    Feuerwehrball der Feuerwehren Großenrade und Brickeln – Quickborn

    Zu unserem diesjährigen Feuerwehrball konnten Großenrade´s Wehrführerin Kerstin Hartmann und Brickeln – Quickborn´s Wehrführer Klaus Rühmann zahlreiche Gäste begrüßen. Dabei waren unter anderen Kameraden der Wehren Gunneby und Steinfeld ( …
    weiter ...

    Kontrolle der Hydranten

    Kontrolle der Hydranten

    Kontrolle der Hydranten

    Auf unserem letztem Dienst im Jahr kontrollieren wir traditionsgemäß unsere Hydranten, alle Geräte und bringen das Gerätehaus auf Vordermann. Zum krönenden Abschluß gab es in diesem Jahr …
    weiter ...